Blait ist der wichtigste Innovator in der Temperaturkühlungstechnologie. Als Pionier in der Herstellung von halbhermetischen Schraubenkompressor liefern wir eine umfangreiche Auswahl an Kühllösungen für industrielle Grade, die für extreme Umgebungen entwickelt wurden. Unsere hochmodernen Kompressoren integrieren patentierte thermische Managementsysteme und gewährleisten eine optimale Leistung bei Temperaturen auf -60 ° C. Entdecken Sie, wie unsere präzisionsmotorisierten Geräte Ihre kryogenen Prozesse verbessern können. Wenden Sie sich noch heute an unser Engineering-Team, um maßgeschneiderte Vorschläge zu erhalten.
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
YLG60Z—YLG90G
Blait
Blait ist auf industrielle Kühllösungen als vertrauenswürdiger Hersteller von halbhermetischen Schraubenkompressoren spezialisiert. Die YLG60Z -SERGE -Serie bietet eine präzise Kühlleistung über extreme Temperaturbedingungen hinweg, die auf kommerzielle und industrielle Anwendungen zugeschnitten sind.
Schlüsselspezifikationen
Modelltemperaturkühlkapazität ( | KW | ) | Eingangsleistung (KW) |
---|---|---|---|
YLG60Z-192 | -10 ° C. | 143.3 | 42.8 |
-20 ° C. | 120.8 | 40.5 | |
-30 ° C. | 100.9 | 38.1 | |
-40 ° C. | 83.3 | 36.0 | |
YLG70Z-220 | -10 ° C. | 158.0 | 46.5 |
-20 ° C. | 133.9 | 44.5 | |
-30 ° C. | 112.4 | 41.9 | |
-40 ° C. | 93.4 | 40.5 | |
YLG80Z-250 | -10 ° C. | 170.7 | 51.3 |
-20 ° C. | 144.7 | 48.8 | |
-30 ° C. | 121.6 | 45.8 | |
-40 ° C. | 101.1 | 43.9 | |
YLG90G-250 (hohe Temperatur) | 30 ° C. | 318.1 | 52.2 |
40 ° C | 270.5 | 50.9 | |
50 ° C. | 228.6 | 48.9 |
Diese Serie arbeitet in Umgebungen im Bereich von -40 ° C bis 50 ° C mit optimiertem Stromverbrauch effizient. Das halbhermetische Design sorgt für die Haltbarkeit und die minimale Wartung.
Erkunden Sie technische Details oder fordern Sie ein individuelles Angebot an, indem Sie sich noch heute an Blaits Engineering -Team wenden.
Die Kompressoren der YLG -Serie liefern unter verschiedenen Betriebsbedingungen eine optimierte Kühlleistung über mehrere Kältemittel (R22, R404A/R507A). Diese Einheiten für Low-Temperature-Anwendungen unterstützen sowohl den Economizer (Flüssigkühlung) als auch die Nicht-E-Economizer bis 10 ° C.
YLG60Z-192 (R22 mit Economiser)
Arbeitet bei Kondensstemperaturen von 30 ° C, 40 ° C und 50 ° C.
Die Kühlkapazität reicht von 32,6 kW bis 143,3 kW über Verdampfertemperaturen (-45 ° C bis -10 ° C).
Der Stromverbrauch variiert zwischen 30,7 kW und 60,3 kW.
YLG70Z-220 (R404A/R507A mit Ökonomie)
Unterstützt die Kondensatemperaturen bis zu 50 ° C.
Liefert Kühlkapazitäten von 35,1 kW bis 150,7 kW bei Verdampfertemperaturen (-45 ° C bis -15 ° C).
Der Stromverbrauch reicht von 35 kW bis 65,4 kW.
YLG75Z-250 (R22 mit Economiser)
Erreicht Kühlkapazitäten zwischen 41,7 kW und 170,7 kW unter Verdunstungstemperaturen (-45 ° C bis -10 ° C).
Der Stromverbrauch erstreckt sich über 36,9 kW bis 70,8 kW.
YLG70G-192 (R22 ohne Wirtschaft)
Deckt höhere Verdampfertemperaturen (10 ° C bis -20 ° C) ab.
Die Kühlkapazität reicht von 61,4 kW bis 262,6 kW.
Der Stromverbrauch bleibt bei 35,9–56,5 kW stabil.
YLG90G-250 (R404A/R507A ohne Ökonomie)
Arbeitet bei Verdampfertemperaturen von 7,5 ° C bis -20 ° C.
Die Kühlkapazität erstreckt sich von 72,9 kW bis 327 kW.
Der Stromverbrauch liegt zwischen 49,3 kW und 82,2 kW.
Anpassungsfähigkeit : kompatibel mit mehreren Kältemitteln und operativen Modi.
Effizienz : Der Economizer-Modus verbessert die thermische Effizienz in niedrigen Temperatureinstellungen.
Skalierbarkeit : Leistungsskalen vorhersehbar mit Kondens- und Verdampfungstemperaturänderungen.
Robustheit : Halten Sie den stabilen Stromverbrauch über weite Betriebsbereiche hinweg.
Die Kompressoren der YLG60Z - DYLG90G -Serie bieten eine optimierte Leistung für industrielle Kühlsysteme durch fortschrittliches Engineering und modulares Design. Zu den wichtigsten technischen Spezifikationen gehören:
Energieeffizienzoptimierung
Enthält schockfeste Federstahlventile und übergroße Motoren, um die Spitzeneffizienz bei unterschiedlichen Belastungen aufrechtzuerhalten.
Reduzierter Stromverbrauch durch präzisionsbedingte Rotorprofile und optimierte Ölzirkulation.
Verbesserte strukturelle Integrität
Chrom-plattierte Kolbenringe und oberflächenhärtete Kurbelwellen minimieren den Verschleiß.
Die Ölpumpe mit großer Kapazität sorgt für eine stabile Schmierung unter extremen Temperaturen (-40 ° C bis 45 ° C).
Platzsparende Konfiguration
Kompakter Fußabdruck reduziert die Komplexität der Installation und die Anforderungen an die Hilfskomponenten.
Die modulare Baugruppe ermöglicht eine flexible Integration mit vorhandenen Kühleinheiten.
Lärmbetriebsbetrieb
Ausgewogene Rotordynamik und vibrations isolierte Befestigungsklammern erzielen ≤ 68 dB (a) Geräuschpegel.
Multi-Refrigerant-Kompatibilität
Unterstützt Kältemittel R22, R404A, R507A, R134A und R407C.
Arbeitet über verlängerte Druckbereiche hinweg (0,5–35 bar) sowohl für das Gefrierpunkt mit niedriger Temperatur als auch für die Kühlung mit mittlerer Temperatur.
Integrierte Sicherheitskontrollen
Standardschutz: motorische Übertemperatur, Phasensequenzüberwachung, Ölflussdetektion.
Optionale Sicherheitsvorkehrungen: Abflusstemperaturabschnitt, Öldruckdifferentialwarnungen und Hoch-/Niederdruckschalter.
Diese Kompressorserie kombiniert eine operative Zuverlässigkeit mit Anpassungsfähigkeit und befasst sich mit unterschiedlichen Bedürfnissen der industriellen Kühlung und priorisierung der Energieeinsparung und der Langlebigkeit der Systeme.
Integrated F & E und Manufacturing
betreibt ein dediziertes F & E -Zentrum in Hangzhou mit über 100 Fachleuten, darunter 24 technische Experten. Spezialisiert auf die Entwicklung der Kältekompressoren in voller Zyklus, von der Konstruktion bis zur Massenproduktion.
Die Precision Manufacturing Technology
unterhält spezielle Produktionslinien für die Maschinenbearbeitung des Schraubenkompressors und erreicht die Genauigkeit auf Mikrometerebene. Dies gewährleistet eine konsistente Produkteffizienz und Haltbarkeit über die Produktionsanhänge hinweg.
Zertifizierungen für zertifizierte Qualitätssysteme
halten ISO 9001 (Qualität), ISO 14001 (Umwelt) und ISO 45001 (Sicherheits). Entspricht den National Industrial Product Production -Lizenzstandards Chinas und trägt zur China Kühlgesellschaft bei.
Academic-Industrial Collaboration
Partners mit der Xi'an Jiaotong University für eine optimierte Entwicklung des Schraubrotorprofils. Diese gemeinsame Forschung verbessert die Kompressor -Energieeffizienz und die Betriebsstabilität.
Die strenge Produktvalidierung
betreibt mehrere Teststationen, die mit importierten Präzisionsinstrumenten ausgestattet sind. Alle Geräte werden durch nationale Akkreditierungsstellen Kalibrierung durchgesetzt, um die Einhaltung der GB/T 5773 -Standards zu überprüfen.
Komponenten Innovation Focus
implementiert wissenschaftliche Qualitätskontrollprotokolle für kritische Komponenten. Kontinuierliche Verbesserungen zielen auf eine verbesserte mechanische Zuverlässigkeit und eine verlängerte Betriebsdauer von Kompressoren.
Warum startet der Kompressor nach dem Start nicht ab?
Zu den potenziellen Ursachen gehören eine unsachgemäße Energieregulation (nicht auf Null), eine Fehlausrichtung zwischen Kompressor und Motor oder übermäßigem flüssigem Kältemittel/Öl in der Kammer. Stellen Sie sicher, dass die Energieeinstellungen bei Null liegen, Komponenten neu ausrichten und angesammelte Flüssigkeit vor dem Neustart abtropfen lassen.
Was verursacht ungewöhnlich hohen Abgasdruck?
Ein erhöhter Abgasdruck kann aus blockierten Rohrleitungen, fehlerhaften Ventilen oder einem übermäßigen Systemdruck zurückzuführen sein. Eine regelmäßige Überprüfung der Ventiloperationen und die schnelle Reinigung kristallisierter Ablagerungen (z. B. Ammoniumsalze) in Kühlsystemen sind entscheidend, um Druckanbau zu verhindern.
Wie kann ich während des Betriebs plötzlich geschlossen werden?
Zu den häufigen Auslösern zählen niedriger Saugdruck, hohen Abgasdruck oder elektrische Fehler (z. B. Spannungsinstabilität). Überprüfen Sie die Druckeinstellungen, prüfen Sie die Integrität des Schaltkreises und überprüfen Sie die thermischen Überlastschutzvorschriften oder Sicherungen auf Schäden.
Warum vibriert der Kompressor übermäßig?
Die Vibration stammt häufig aus losen Befestigungsschrauben, einer Fehlausrichtung des Rotors oder der Lagerverschleiß. Ziehen Sie die Ankerschrauben fest, sorgen Sie für eine präzise Rotorausrichtung und ersetzen Sie abgenutzte Lager. Verlängerungsarme erfordern zusätzliche Aufmerksamkeit für die Ausrichtung, um verstärkte Vibrationen zu vermeiden.
Was führt zu erhöhten Auspufftemperaturen?
Unzureichende Kühlflüssigkeit (z. B. Diesel), blockierte Wärmetauscher oder die thermische Expansion von Rotoren können zu Überhitzung führen. Halten Sie einen optimalen Kühlmittelstrom bei, reinigen Sie den Wärmetauscher regelmäßig und überwachen Sie die Rotor -Räumungen, um die Wärmesperrung zu verhindern.
Wie löst man Öldruck oder Schmierfehler auf?
Niedriger Öldruck kann auf Filterverstopfungen, Fehlfunktionen der Pumpe oder unzureichender Ölspiegel hinweisen. Filter reinigen oder ersetzen, Ölpumpen untersuchen und sicherstellen, dass der Ölspiegel die Betriebsspezifikationen entspricht. Für Erweiterungsarmkonfigurationen sind die Schmierwege nicht festgestellt.
Welche Wartung verhindert Dichtungslecks in Verlängerungsarmanschlüssen?
Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtintegrität an Verlängerungsarmverbindungen, insbesondere unter thermischen Zyklusbedingungen. Verwenden Sie hochtemperaturbeständige Dichtungen und wenden Sie Drehmomentprüfungen auf Befestigungselemente auf, um die Kompressionsintegrität aufrechtzuerhalten. Die regelmäßige Ausrichtungsüberprüfung verringert die mechanische Beanspruchung der Dichtungen.
Blait ist auf industrielle Kühllösungen als vertrauenswürdiger Hersteller von halbhermetischen Schraubenkompressoren spezialisiert. Die YLG60Z -SERGE -Serie bietet eine präzise Kühlleistung über extreme Temperaturbedingungen hinweg, die auf kommerzielle und industrielle Anwendungen zugeschnitten sind.
Schlüsselspezifikationen
Modelltemperaturkühlkapazität ( | KW | ) | Eingangsleistung (KW) |
---|---|---|---|
YLG60Z-192 | -10 ° C. | 143.3 | 42.8 |
-20 ° C. | 120.8 | 40.5 | |
-30 ° C. | 100.9 | 38.1 | |
-40 ° C. | 83.3 | 36.0 | |
YLG70Z-220 | -10 ° C. | 158.0 | 46.5 |
-20 ° C. | 133.9 | 44.5 | |
-30 ° C. | 112.4 | 41.9 | |
-40 ° C. | 93.4 | 40.5 | |
YLG80Z-250 | -10 ° C. | 170.7 | 51.3 |
-20 ° C. | 144.7 | 48.8 | |
-30 ° C. | 121.6 | 45.8 | |
-40 ° C. | 101.1 | 43.9 | |
YLG90G-250 (hohe Temperatur) | 30 ° C. | 318.1 | 52.2 |
40 ° C | 270.5 | 50.9 | |
50 ° C. | 228.6 | 48.9 |
Diese Serie arbeitet in Umgebungen im Bereich von -40 ° C bis 50 ° C mit optimiertem Stromverbrauch effizient. Das halbhermetische Design sorgt für die Haltbarkeit und die minimale Wartung.
Erkunden Sie technische Details oder fordern Sie ein individuelles Angebot an, indem Sie sich noch heute an Blaits Engineering -Team wenden.
Die Kompressoren der YLG -Serie liefern unter verschiedenen Betriebsbedingungen eine optimierte Kühlleistung über mehrere Kältemittel (R22, R404A/R507A). Diese Einheiten für Low-Temperature-Anwendungen unterstützen sowohl den Economizer (Flüssigkühlung) als auch die Nicht-E-Economizer bis 10 ° C.
YLG60Z-192 (R22 mit Economiser)
Arbeitet bei Kondensstemperaturen von 30 ° C, 40 ° C und 50 ° C.
Die Kühlkapazität reicht von 32,6 kW bis 143,3 kW über Verdampfertemperaturen (-45 ° C bis -10 ° C).
Der Stromverbrauch variiert zwischen 30,7 kW und 60,3 kW.
YLG70Z-220 (R404A/R507A mit Ökonomie)
Unterstützt die Kondensatemperaturen bis zu 50 ° C.
Liefert Kühlkapazitäten von 35,1 kW bis 150,7 kW bei Verdampfertemperaturen (-45 ° C bis -15 ° C).
Der Stromverbrauch reicht von 35 kW bis 65,4 kW.
YLG75Z-250 (R22 mit Economiser)
Erreicht Kühlkapazitäten zwischen 41,7 kW und 170,7 kW unter Verdunstungstemperaturen (-45 ° C bis -10 ° C).
Der Stromverbrauch erstreckt sich über 36,9 kW bis 70,8 kW.
YLG70G-192 (R22 ohne Wirtschaft)
Deckt höhere Verdampfertemperaturen (10 ° C bis -20 ° C) ab.
Die Kühlkapazität reicht von 61,4 kW bis 262,6 kW.
Der Stromverbrauch bleibt bei 35,9–56,5 kW stabil.
YLG90G-250 (R404A/R507A ohne Ökonomie)
Arbeitet bei Verdampfertemperaturen von 7,5 ° C bis -20 ° C.
Die Kühlkapazität erstreckt sich von 72,9 kW bis 327 kW.
Der Stromverbrauch liegt zwischen 49,3 kW und 82,2 kW.
Anpassungsfähigkeit : kompatibel mit mehreren Kältemitteln und operativen Modi.
Effizienz : Der Economizer-Modus verbessert die thermische Effizienz in niedrigen Temperatureinstellungen.
Skalierbarkeit : Leistungsskalen vorhersehbar mit Kondens- und Verdampfungstemperaturänderungen.
Robustheit : Halten Sie den stabilen Stromverbrauch über weite Betriebsbereiche hinweg.
Die Kompressoren der YLG60Z - DYLG90G -Serie bieten eine optimierte Leistung für industrielle Kühlsysteme durch fortschrittliches Engineering und modulares Design. Zu den wichtigsten technischen Spezifikationen gehören:
Energieeffizienzoptimierung
Enthält schockfeste Federstahlventile und übergroße Motoren, um die Spitzeneffizienz bei unterschiedlichen Belastungen aufrechtzuerhalten.
Reduzierter Stromverbrauch durch präzisionsbedingte Rotorprofile und optimierte Ölzirkulation.
Verbesserte strukturelle Integrität
Chrom-plattierte Kolbenringe und oberflächenhärtete Kurbelwellen minimieren den Verschleiß.
Die Ölpumpe mit großer Kapazität sorgt für eine stabile Schmierung unter extremen Temperaturen (-40 ° C bis 45 ° C).
Platzsparende Konfiguration
Kompakter Fußabdruck reduziert die Komplexität der Installation und die Anforderungen an die Hilfskomponenten.
Die modulare Baugruppe ermöglicht eine flexible Integration mit vorhandenen Kühleinheiten.
Lärmbetriebsbetrieb
Ausgewogene Rotordynamik und vibrations isolierte Befestigungsklammern erzielen ≤ 68 dB (a) Geräuschpegel.
Multi-Refrigerant-Kompatibilität
Unterstützt Kältemittel R22, R404A, R507A, R134A und R407C.
Arbeitet über verlängerte Druckbereiche hinweg (0,5–35 bar) sowohl für das Gefrierpunkt mit niedriger Temperatur als auch für die Kühlung mit mittlerer Temperatur.
Integrierte Sicherheitskontrollen
Standardschutz: motorische Übertemperatur, Phasensequenzüberwachung, Ölflussdetektion.
Optionale Sicherheitsvorkehrungen: Abflusstemperaturabschnitt, Öldruckdifferentialwarnungen und Hoch-/Niederdruckschalter.
Diese Kompressorserie kombiniert eine operative Zuverlässigkeit mit Anpassungsfähigkeit und befasst sich mit unterschiedlichen Bedürfnissen der industriellen Kühlung und priorisierung der Energieeinsparung und der Langlebigkeit der Systeme.
Integrated F & E und Manufacturing
betreibt ein dediziertes F & E -Zentrum in Hangzhou mit über 100 Fachleuten, darunter 24 technische Experten. Spezialisiert auf die Entwicklung der Kältekompressoren in voller Zyklus, von der Konstruktion bis zur Massenproduktion.
Die Precision Manufacturing Technology
unterhält spezielle Produktionslinien für die Maschinenbearbeitung des Schraubenkompressors und erreicht die Genauigkeit auf Mikrometerebene. Dies gewährleistet eine konsistente Produkteffizienz und Haltbarkeit über die Produktionsanhänge hinweg.
Zertifizierungen für zertifizierte Qualitätssysteme
halten ISO 9001 (Qualität), ISO 14001 (Umwelt) und ISO 45001 (Sicherheits). Entspricht den National Industrial Product Production -Lizenzstandards Chinas und trägt zur China Kühlgesellschaft bei.
Academic-Industrial Collaboration
Partners mit der Xi'an Jiaotong University für eine optimierte Entwicklung des Schraubrotorprofils. Diese gemeinsame Forschung verbessert die Kompressor -Energieeffizienz und die Betriebsstabilität.
Die strenge Produktvalidierung
betreibt mehrere Teststationen, die mit importierten Präzisionsinstrumenten ausgestattet sind. Alle Geräte werden durch nationale Akkreditierungsstellen Kalibrierung durchgesetzt, um die Einhaltung der GB/T 5773 -Standards zu überprüfen.
Komponenten Innovation Focus
implementiert wissenschaftliche Qualitätskontrollprotokolle für kritische Komponenten. Kontinuierliche Verbesserungen zielen auf eine verbesserte mechanische Zuverlässigkeit und eine verlängerte Betriebsdauer von Kompressoren.
Warum startet der Kompressor nach dem Start nicht ab?
Zu den potenziellen Ursachen gehören eine unsachgemäße Energieregulation (nicht auf Null), eine Fehlausrichtung zwischen Kompressor und Motor oder übermäßigem flüssigem Kältemittel/Öl in der Kammer. Stellen Sie sicher, dass die Energieeinstellungen bei Null liegen, Komponenten neu ausrichten und angesammelte Flüssigkeit vor dem Neustart abtropfen lassen.
Was verursacht ungewöhnlich hohen Abgasdruck?
Ein erhöhter Abgasdruck kann aus blockierten Rohrleitungen, fehlerhaften Ventilen oder einem übermäßigen Systemdruck zurückzuführen sein. Eine regelmäßige Überprüfung der Ventiloperationen und die schnelle Reinigung kristallisierter Ablagerungen (z. B. Ammoniumsalze) in Kühlsystemen sind entscheidend, um Druckanbau zu verhindern.
Wie kann ich während des Betriebs plötzlich geschlossen werden?
Zu den häufigen Auslösern zählen niedriger Saugdruck, hohen Abgasdruck oder elektrische Fehler (z. B. Spannungsinstabilität). Überprüfen Sie die Druckeinstellungen, prüfen Sie die Integrität des Schaltkreises und überprüfen Sie die thermischen Überlastschutzvorschriften oder Sicherungen auf Schäden.
Warum vibriert der Kompressor übermäßig?
Die Vibration stammt häufig aus losen Befestigungsschrauben, einer Fehlausrichtung des Rotors oder der Lagerverschleiß. Ziehen Sie die Ankerschrauben fest, sorgen Sie für eine präzise Rotorausrichtung und ersetzen Sie abgenutzte Lager. Verlängerungsarme erfordern zusätzliche Aufmerksamkeit für die Ausrichtung, um verstärkte Vibrationen zu vermeiden.
Was führt zu erhöhten Auspufftemperaturen?
Unzureichende Kühlflüssigkeit (z. B. Diesel), blockierte Wärmetauscher oder die thermische Expansion von Rotoren können zu Überhitzung führen. Halten Sie einen optimalen Kühlmittelstrom bei, reinigen Sie den Wärmetauscher regelmäßig und überwachen Sie die Rotor -Räumungen, um die Wärmesperrung zu verhindern.
Wie löst man Öldruck oder Schmierfehler auf?
Niedriger Öldruck kann auf Filterverstopfungen, Fehlfunktionen der Pumpe oder unzureichender Ölspiegel hinweisen. Filter reinigen oder ersetzen, Ölpumpen untersuchen und sicherstellen, dass der Ölspiegel die Betriebsspezifikationen entspricht. Für Erweiterungsarmkonfigurationen sind die Schmierwege nicht festgestellt.
Welche Wartung verhindert Dichtungslecks in Verlängerungsarmanschlüssen?
Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtintegrität an Verlängerungsarmverbindungen, insbesondere unter thermischen Zyklusbedingungen. Verwenden Sie hochtemperaturbeständige Dichtungen und wenden Sie Drehmomentprüfungen auf Befestigungselemente auf, um die Kompressionsintegrität aufrechtzuerhalten. Die regelmäßige Ausrichtungsüberprüfung verringert die mechanische Beanspruchung der Dichtungen.
Keine Produkte gefunden